Energieeffiziente zerstörungsfreie Quantenmessung mit einer Spin-Photonen-Schnittstelle

Energieeffiziente zerstörungsfreie Quantenmessung mit einer Spin-Photonen-Schnittstelle

Quellknoten: 2855942

Maria Maffei1, Bruno O. Goes2, Stephen C. Wein2,3, Andrew N. Jordan4,5, Loïc Lanco6, und Alexia Auffèves7,8

1Dipartimento di Fisica, Università di Bari, I-70126 Bari, Italien
2Université Grenoble Alpes, CNRS, Grenoble INP, Institut Néel, 38000 Grenoble, Frankreich
3Quandela SAS, 10 Boulevard Thomas Gobert, 91120 Palaiseau, Frankreich
4Institut für Quantenstudien, Chapman University, 1 University Drive, Orange, CA 92866, USA
5Institut für Physik und Astronomie, University of Rochester, Rochester, New York 14627, USA
6Université Paris Cité, Zentrum für Nanowissenschaften und Nanotechnologie (C2N), F-91120 Palaiseau, Frankreich
7MajuLab, CNRS–UCA-SU-NUS-NTU Internationales gemeinsames Forschungslabor
8Zentrum für Quantentechnologien, National University of Singapore, 117543 Singapur, Singapur

Findest du dieses Paper interessant oder möchtest du darüber diskutieren? Scite oder hinterlasse einen Kommentar zu SciRate.

Abstrakt

Spin-Photon-Schnittstellen (SPIs) sind Schlüsselelemente der Quantentechnologien, die auf die kohärente Übertragung von Quanteninformationen zwischen Spin-Qubits und der Ausbreitung polarisierter Lichtimpulse abzielen. Wir untersuchen das Potenzial eines SPI für Quantum Non Demolition (QND)-Messungen eines Spinzustands. Nach der Initialisierung und Streuung durch das SPI hängt der Zustand eines Lichtimpulses vom Spinzustand ab. Es übernimmt somit die Rolle eines Zeigerzustands, wobei Informationen in den zeitlichen und Polarisationsfreiheitsgraden des Lichts kodiert werden. Aufbauend auf der vollständigen Hamiltonschen Auflösung der Spin-Light-Dynamik zeigen wir, dass Quantenüberlagerungen von Null- und Einzelphotonenzuständen kohärente Lichtimpulse übertreffen und Zeigerzustände erzeugen, die bei gleichem Photonenbudget besser unterscheidbar sind. Der energetische Vorteil, den Quantenpulse gegenüber kohärenten Pulsen bieten, bleibt erhalten, wenn Informationen über den Spinzustand auf klassischer Ebene durch projektive Messungen an den Lichtpulsen extrahiert werden. Die vorgeschlagenen Systeme sind robust gegenüber Unvollkommenheiten in Halbleiterbauelementen des Standes der Technik.

[Eingebetteten Inhalt]

Spin-Photon-Schnittstellen (SPIs) sind Schlüsselelemente der Quantentechnologien, die auf die kohärente Übertragung von Quanteninformationen zwischen Spin-Qubits (Speicher-Qubits) und sich ausbreitenden Impulsen polarisierten Lichts (fliegende Qubits) abzielen. Wir folgen einem kürzlich in den Bereichen Quantentechnologie und Quantenmetrologie eröffneten Weg und erforschen das Potenzial von SPIs, energieeffiziente Operationen durch Nutzung von Quantenressourcen durchzuführen. Die Operation, die wir analysieren, ist der Hauptbaustein der meisten SPIs-basierten technologischen Anwendungen: die Quanten-Nichtzerstörungsmessung (QND) des Spins. Nach der Initialisierung und Streuung durch das SPI hängt der Zustand eines Lichtimpulses vom Spinzustand ab. Es übernimmt somit die Rolle eines Zeigerzustands, wobei Informationen in den zeitlichen und Polarisationsfreiheitsgraden des Lichts kodiert werden. Unsere Studie basiert auf einer neuartigen, vollständig hamiltonschen Auflösung der Spin-Light-Dynamik, die auf einer Verallgemeinerung des Kollisionsmodells basiert. Wir untersuchen den Einfluss verschiedener photonischer Statistiken des sich ausbreitenden Feldes auf die Qualität der QND-Messung bei fester Energie. Wir konzentrieren uns auf einen Niedrigenergiebereich, in dem das Licht im Durchschnitt maximal eine Anregung trägt, und vergleichen ein kohärentes Feld mit einer Quantenüberlagerung von Null- und Einzelphotonenzuständen. Wir stellen fest, dass Letzteres zu einer präziseren QND-Messung des Spins führt als Ersteres und somit einen energetischen Quantenvorteil bietet. Wir zeigen, dass dieser Vorteil robust gegenüber realistischen Unzulänglichkeiten moderner SPI-Implementierungen mit Quantenpunkten ist.

► BibTeX-Daten

► Referenzen

[1] Tatjana Wilk, Simon C. Webster, Axel Kuhn und Gerhard Rempe. Einzelatom-Einzelphotonen-Quantenschnittstelle. Science, 317 (5837): 488–490, 2007. 10.1126/​science.1143835.
https: / / doi.org/ 10.1126 / science.1143835

[2] A. Stute, B. Casabone, P. Schindler, T. Monz, PO Schmidt, B. Brandstätter, TE Northup und R. Blatt. Abstimmbare Ionen-Photonen-Verschränkung in einem optischen Hohlraum. Nature, 485 (7399): 482–485, Mai 2012. ISSN 1476-4687. 10.1038/​natur11120.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature11120

[3] WB Gao, P. Fallahi, E. Togan, J. Miguel-Sanchez und A. Imamoglu. Beobachtung der Verschränkung zwischen einem Quantenpunktspin und einem einzelnen Photon. Nature, 491 (7424): 426–430, November 2012. ISSN 0028-0836, 1476-4687. 10.1038/​natur11573.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature11573

[4] Alisa Javadi, Dapeng Ding, Martin Hayhurst Appel, Sahand Mahmoodian, Matthias Christian Löbl, Immo Söllner, Rüdiger Schott, Camille Papon, Tommaso Pregnolato, Søren Stobbe, Leonardo Midolo, Tim Schröder, Andreas Dirk Wieck, Arne Ludwig, Richard John Warburton und Peter Lodahl. Spin-Photon-Grenzfläche und spingesteuertes Photonenschalten in einem Nanostrahl-Wellenleiter. Nature Nanotechnology, 13 (5): 398–403, Mai 2018. ISSN 1748-3395. 10.1038/​s41565-018-0091-5. Anzahl: 5 Herausgeber: Nature Publishing Group.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41565-018-0091-5

[5] HJ Kimble. Das Quanteninternet. Nature, 453 (7198): 1023–1030, Juni 2008. ISSN 0028-0836, 1476-4687. 10.1038/​natur07127.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature07127

[6] CY Hu, A. Young, JL O'Brien, WJ Munro und JG Rarity. Riesige optische Faraday-Rotation, induziert durch einen Einzelelektronenspin in einem Quantenpunkt: Anwendungen zur Verschränkung entfernter Spins über ein einzelnes Photon. Physical Review B, 78 (8): 085307, August 2008. 10.1103/​PhysRevB.78.085307. Herausgeber: American Physical Society.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.78.085307

[7] Cristian Bonato, Florian Haupt, Sumant SR Oemrawsingh, Jan Gudat, Dapeng Ding, Martin P. van Exter und Dirk Bouwmeester. CNOT- und Bell-State-Analyse im QED-Regime mit schwacher Kopplung im Hohlraum. Physical Review Letters, 104 (16): 160503, April 2010. 10.1103/​PhysRevLett.104.160503. Herausgeber: American Physical Society.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.104.160503

[8] Ido Schwartz, Dan Cogan, Emma R. Schmidgall, Yaroslav Don, Liron Gantz, Oded Kenneth, Netanel H. Lindner und David Gershoni. Deterministische Erzeugung eines Clusterzustands verschränkter Photonen. Science, 354 (6311): 434–437, Oktober 2016. ISSN 0036-8075, 1095-9203. 10.1126/​science.aah4758.
https: / / doi.org/ 10.1126 / science.aah4758

[9] N. Coste, DA Fioretto, N. Belabas, SC Wein, P. Hilaire, R. Frantzeskakis, M. Gundin, B. Goes, N. Somaschi, M. Morassi, A. Lemaître, I. Sagnes, A. Harouri, SE Economou, A. Auffeves, O. Krebs, L. Lanco und P. Senellart. Hochgeschwindigkeitsverschränkung zwischen einem Halbleiterspin und nicht unterscheidbaren Photonen. Nature Photonics, April 2023. ISSN 1749-4885, 1749-4893. 10.1038/​s41566-023-01186-0.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41566-023-01186-0

[10] Dan Cogan, Zu-En Su, Oded Kenneth und David Gershoni. Deterministische Erzeugung nicht unterscheidbarer Photonen in einem Clusterzustand. Nature Photonics, 17 (4): 324–329, April 2023. ISSN 1749-4893. 10.1038/​s41566-022-01152-2. Anzahl: 4 Herausgeber: Nature Publishing Group.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41566-022-01152-2

[11] John von Neumann und ME Rose. Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik (Untersuchungen in der Physik Nr. 2). Physics Today, 8 (10): 21–21, 10 1955. ISSN 0031-9228. 10.1063/​1.3061789.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.3061789

[12] CA Fuchs und J. van de Graaf. Kryptografische Unterscheidbarkeitsmaße für quantenmechanische Zustände. IEEE Transactions on Information Theory, 45 (4): 1216–1227, Mai 1999. ISSN 00189448. 10.1109/​18.761271.
https: / / doi.org/ 10.1109 / 18.761271

[13] Vittorio Giovannetti, Seth Lloyd und Lorenzo Maccone. Quantenverstärkte Messungen: Überwindung der Standard-Quantengrenze. Science, 306 (5700): 1330–1336, 2004. 10.1126/​science.1104149.
https: / / doi.org/ 10.1126 / science.1104149

[14] Jian Qin, Yu-Hao Deng, Han-Sen Zhong, Li-Chao Peng, Hao Su, Yi-Han Luo, Jia-Min Xu, Dian Wu, Si-Qiu Gong, Hua-Liang Liu, Hui Wang, Ming-Cheng Chen, Li Li, Nai-Le Liu, Chao-Yang Lu und Jian-Wei Pan. Unbedingter und robuster quantenmetrologischer Vorteil über n00n Zustände hinaus. Physik. Rev. Lett., 130: 070801, Februar 2023. 10.1103/​PhysRevLett.130.070801.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.130.070801

[15] Alexia Auffèves. Quantentechnologien brauchen eine Quantenenergieinitiative. PRX Quantum, 3: 020101, Juni 2022. 10.1103/​PRXQuantum.3.020101.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.3.020101

[16] Francesco Ciccarello, Salvatore Lorenzo, Vittorio Giovannetti und G. Massimo Palma. Quantenkollisionsmodelle: Offene Systemdynamik aus wiederholten Wechselwirkungen. Physics Reports, 954: 1–70, 2022. ISSN 0370-1573. 10.1016/​j.physrep.2022.01.001.
https://doi.org/ 10.1016/j.physrep.2022.01.001

[17] Francesco Ciccarello. Kollisionsmodelle in der Quantenoptik. Quantum Measurements and Quantum Metrology, 4 (1), Dezember 2017. ISSN 2299-114X. 10.1515/​qmetro-2017-0007.
https: / / doi.org/ 10.1515 / qmetro-2017-0007

[18] Maria Maffei, Patrice A. Camati und Alexia Auffèves. Geschlossene Systemlösung des 1D-Atoms aus dem Kollisionsmodell. Entropy, 24 (2): 151, Januar 2022. ISSN 1099-4300. 10.3390/​e24020151.
https: / / doi.org/ 10.3390 / e24020151

[19] Netanel H. Lindner und Terry Rudolph. Vorschlag für gepulste On-Demand-Quellen photonischer Cluster-Zustandsketten. Physical Review Letters, 103 (11): 113602, September 2009. ISSN 0031-9007, 1079-7114. 10.1103/​PhysRevLett.103.113602.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.103.113602

[20] Peter Lodahl, Sahand Mahmoodian, Søren Stobbe, Arno Rauschenbeutel, Philipp Schneeweiß, Jürgen Volz, Hannes Pichler und Peter Zoller. Chirale Quantenoptik. Nature, 541 (7638): 473–480, Januar 2017. ISSN 1476-4687. 10.1038/​natur21037. Nummer: 7638 Herausgeber: Nature Publishing Group.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature21037

[21] CW Gardiner und MJ Collett. Input und Output in gedämpften Quantensystemen: Quantenstochastische Differentialgleichungen und die Mastergleichung. Physik. Rev. A, 31: 3761–3774, Juni 1985. 10.1103/​PhysRevA.31.3761.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.31.3761

[22] Kunihiro Kojima, Holger F. Hofmann, Shigeki Takeuchi und Keiji Sasaki. Wirkungsgrade für den Single-Mode-Betrieb eines quantenoptischen nichtlinearen Schiebegatters. Physik. Rev. A, 70: 013810, Juli 2004. 10.1103/​PhysRevA.70.013810.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.70.013810

[23] Jonathan A. Gross, Carlton M. Caves, Gerard J. Milburn und Joshua Combes. Qubit-Modelle schwacher kontinuierlicher Messungen: Markovianische bedingte und offene Systemdynamik. Quantum Science and Technology, 3 (2): 024005, Februar 2018. ISSN 2058-9565. 10.1088/​2058-9565/​aaa39f. Herausgeber: IOP Publishing.
https: / / doi.org/ 10.1088 / 2058-9565 / aaa39f

[24] Shanhui Fan, Şükrü Ekin Kocabaş und Jung-Tsung Shen. Eingabe-Ausgabe-Formalismus für den Transport weniger Photonen in eindimensionalen nanophotonischen Wellenleitern, die an ein Qubit gekoppelt sind. Physical Review A, 82 (6): 063821, Dezember 2010. 10.1103/​PhysRevA.82.063821. Herausgeber: American Physical Society.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.82.063821

[25] Kevin A. Fischer, Rahul Trivedi, Vinay Ramasesh, Irfan Siddiqi und Jelena Vučković. Streuung in eindimensionale Wellenleiter aus einem kohärent angetriebenen quantenoptischen System. Quantum, 2: 69, Mai 2018. ISSN 2521-327X. 10.22331/​q-2018-05-28-69.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-05-28-69

[26] Alexander Holm Kiilerich und Klaus Mølmer. Input-Output-Theorie mit Quantenpulsen. Phys.Rev.Lett., 123: 123604, September 2019. 10.1103/​ PhysRevLett.123.123604.
https://​/​doi.org/​10.1103/​%20PhysRevLett.123.123604

[27] Maria Maffei, Patrice A. Camati und Alexia Auffèves. Untersuchung nichtklassischer Lichtfelder mit energetischen Zeugen in der Wellenleiter-Quantenelektrodynamik. Physical Review Research, 3 (3): L032073, September 2021. ISSN 2643-1564. 10.1103/​PhysRevResearch.3.L032073.
https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevResearch.3.L032073

[28] Rodney Loudon und Marlan O. Scully. Die Quantentheorie des Lichts. Physics Today, 27 (8): 48–48, 08. 1974. ISSN 0031-9228. 10.1063/​1.3128806.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.3128806

[29] Holger F. Hofmann, Kunihiro Kojima, Shigeki Takeuchi und Keiji Sasaki. Optimierte Phasenumschaltung mithilfe einer Einzelatom-Nichtlinearität. Journal of Optics B: Quantum and Semiclassical Optics, 5 (3): 218, April 2003. 10.1088/​1464-4266/​5/​3/​304.
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1464-4266/​5/​3/​304

[30] D. Hunger, T. Steinmetz, Y. Colombe, C. Deutsch, TW Hänsch und J. Reichel. Ein Faser-Fabry-Perot-Hohlraum mit hoher Feinheit. New Journal of Physics, 12 (6): 065038, Juni 2010. ISSN 1367-2630. 10.1088/​1367-2630/​12/​6/​065038.
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​12/​6/​065038

[31] P. Hilaire, C. Antón, C. Kessler, A. Lemaître, I. Sagnes, N. Somaschi, P. Senellart und L. Lanco. Präzise Messung einer 96-prozentigen Eingangskopplung in einen Hohlraum mittels Polarisationstomographie. Applied Physics Letters, 112 (20): 201101, Mai 2018. ISSN 0003-6951. 10.1063/​1.5026799. Herausgeber: American Institute of Physics.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.5026799

[32] Howard J. Carmichael. Statistische Methoden in der Quantenoptik 2. Theoretische und mathematische Physik, Statistische Methoden in der Quantenoptik. Springer-Verlag, 2008. 10.1007/​978-3-540-71320-3.
https:/​/​doi.org/​10.1007/​978-3-540-71320-3

[33] Hannes Pichler, Soonwon Choi, Peter Zoller und Mikhail D. Lukin. Universelle photonische Quantenberechnung mittels zeitverzögerter Rückkopplung. Proceedings of the National Academy of Sciences, 114 (43): 11362–11367, Oktober 2017. 10.1073/​pnas.1711003114. Herausgeber: Proceedings of the National Academy of Sciences.
https: / / doi.org/ 10.1073 / pnas.1711003114

[34] Philippe Grangier, Juan Ariel Levenson und Jean-Philippe Poizat. Quantenzerstörungsfreie Messungen in der Optik. Nature, 396 (6711): 537–542, Dezember 1998. ISSN 1476-4687. 10.1038/​25059.
https: / / doi.org/ 10.1038 / 25059

[35] Wojciech Hubert Zurek. Dekohärenz, Einselektion und die Quantenursprünge der Klassik. Reviews of Modern Physics, 75 (3): 715–775, Mai 2003. ISSN 0034-6861, 1539-0756. 10.1103/​RevModPhys.75.715.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.75.715

[36] Marlan O. Scully und M. Suhail Zubairy. Quantenoptik. Cambridge University Press, Cambridge, 1997. ISBN 978-0-521-43595-6. 10.1017/​CBO9780511813993.
https: / / doi.org/ 10.1017 / CBO9780511813993

[37] MJ Kewming, S. Shrapnel und GJ Milburn. Entwurf eines physikalischen Quantenagenten. Physik. Rev. A, 103: 032411, März 2021. 10.1103/​PhysRevA.103.032411.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.103.032411

[38] Andrew N. Jordan und Irfan Siddiqi. Quantenmessungen: Theorie und Praxis. Cambridge University Press. Im Druck.

[39] Dmitri V. Averin und Eugene V. Sukhorukov. Zählstatistik und Detektoreigenschaften von Quantenpunktkontakten. Physik. Rev. Lett., 95: 126803, September 2005. 10.1103/​PhysRevLett.95.126803.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.95.126803

[40] Andrew N. Jordan, Jeff Tollaksen, James E. Troupe, Justin Dressel und Yakir Aharonov. Heisenberg-Skalierung mit schwacher Messung: ein Gesichtspunkt der Quantenzustandsunterscheidung. Quantum Studies: Mathematics and Foundations, 2 (1): 5–15, April 2015. ISSN 2196-5617. 10.1007/​s40509-015-0036-8.
https:/​/​doi.org/​10.1007/​s40509-015-0036-8

[41] W. Wang, Y. Wu, Y. Ma, W. Cai, L. Hu, X. Mu, Y. Xu, Zi-Jie Chen, H. Wang, YP Song, H. Yuan, C.-L. Zou, L.-M. Duan und L. Sun. Heisenberg-begrenzte Singlemode-Quantenmetrologie in einem supraleitenden Schaltkreis. Nature Communications, 10 (1): 4382, September 2019. ISSN 2041-1723. 10.1038/​s41467-019-12290-7.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41467-019-12290-7

[42] Philip Thomas, Leonardo Ruscio, Olivier Morin und Gerhard Rempe. Effiziente Erzeugung verschränkter Multiphotonen-Graphzustände aus einem einzelnen Atom. Nature, 608 (7924): 677–681, August 2022. ISSN 0028-0836, 1476-4687. 10.1038/​s41586-022-04987-5.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41586-022-04987-5

[43] Chao-Wei Yang, Yong Yu, Jun Li, Bo Jing, Xiao-Hui Bao und Jian-Wei Pan. Sequentielle Erzeugung einer Multiphotonenverschränkung mit einem Rydberg-Superatom. Nature Photonics, 16 (9): 658–661, September 2022. ISSN 1749-4885, 1749-4893. 10.1038/​s41566-022-01054-3.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41566-022-01054-3

[44] JC Loredo, C. Antón, B. Reznychenko, P. Hilaire, A. Harouri, C. Millet, H. Ollivier, N. Somaschi, L. De Santis, A. Lemaître, I. Sagnes, L. Lanco, A. Auffèves, O. Krebs und P. Senellart. Erzeugung von nichtklassischem Licht in einer Photonenzahlüberlagerung. Nature Photonics, 13 (11): 803–808, November 2019. ISSN 1749-4893. 10.1038/​s41566-019-0506-3. Nummer: 11 Herausgeber: Nature Publishing Group.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41566-019-0506-3

[45] Sarah Thomas und Pascale Senellart. Der Wettlauf um die ideale Einzelphotonenquelle ist eröffnet. Nature Nanotechnology, 16 (4): 367–368, April 2021. ISSN 1748-3395. 10.1038/​s41565-021-00851-1. Anzahl: 4 Herausgeber: Nature Publishing Group.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41565-021-00851-1

[46] Natasha Tomm, Alisa Javadi, Nadia Olympia Antoniadis, Daniel Najer, Matthias Christian Löbl, Alexander Rolf Korsch, Rüdiger Schott, Sascha René Valentin, Andreas Dirk Wieck, Arne Ludwig und Richard John Warburton. Eine helle und schnelle Quelle kohärenter Einzelphotonen. Nature Nanotechnology, 16 (4): 399–403, April 2021. ISSN 1748-3387, 1748-3395. 10.1038/​s41565-020-00831-x.
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41565-020-00831-x

[47] Weijun Zhang, Qi Jia, Lixing You, Xin Ou, Hao Huang, Lu Zhang, Hao Li, Zhen Wang und Xiaoming Xie. Sättigung der intrinsischen Detektionseffizienz supraleitender Nanodraht-Einzelphotonendetektoren durch Defekttechnik. Physik. Rev. Appl., 12: 044040, Okt. 2019. 10.1103/​PhysRevApplied.12.044040.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevApplied.12.044040

[48] Joshua Combes, Joseph Kerckhoff und Mohan Sarovar. Das SLH-Framework zur Modellierung von Quanten-Input-Output-Netzwerken. Fortschritte in der Physik: X, 2 (3): 784–888, Mai 2017. ISSN 2374-6149. 10.1080/​23746149.2017.1343097.
https: / / doi.org/ 10.1080 / 23746149.2017.1343097

[49] Alexander Holm Kiilerich und Klaus Mølmer. Input-Output-Theorie mit Quantenpulsen. Physical Review Letters, 123 (12): 123604, September 2019. ISSN 0031-9007, 1079-7114. 10.1103/​PhysRevLett.123.123604.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.123.123604

[50] CW Gardiner. Antreiben eines Quantensystems mit dem Ausgangsfeld eines anderen angetriebenen Quantensystems. Physical Review Letters, 70 (15): 2269–2272, April 1993. ISSN 0031-9007. 10.1103/​PhysRevLett.70.2269.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.70.2269

[51] HJ Carmichael. Quantentrajektorientheorie für kaskadierte offene Systeme. Physical Review Letters, 70 (15): 2273–2276, April 1993. ISSN 0031-9007. 10.1103/​PhysRevLett.70.2273.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.70.2273

[52] Felix Motzoi, K. Birgitta Whaley und Mohan Sarovar. Kontinuierliche gemeinsame Messung und Verschränkung von Qubits in entfernten Hohlräumen. Physical Review A, 92 (3): 032308, September 2015. 10.1103/​PhysRevA.92.032308. Herausgeber: American Physical Society.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.92.032308

[53] Stephen C. Wein, Jia-Wei Ji, Yu-Feng Wu, Faezeh Kimiaee Asadi, Roohollah Ghobadi und Christoph Simon. Die Analyse der Photonenzahl kündigte die Entstehung einer Verschränkung zwischen Festkörper-Spin-Qubits durch Zerlegung der Dynamik der Hauptgleichung an. Physical Review A, 102 (3): 033701, September 2020. 10.1103/​PhysRevA.102.033701. Herausgeber: American Physical Society.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.102.033701

Zitiert von

Konnte nicht abrufen Crossref zitiert von Daten während des letzten Versuchs 2023-08-31 10:45:08: Von Crossref konnten keine zitierten Daten für 10.22331 / q-2023-08-31-1099 abgerufen werden. Dies ist normal, wenn der DOI kürzlich registriert wurde. Auf SAO / NASA ADS Es wurden keine Daten zum Zitieren von Werken gefunden (letzter Versuch 2023-08-31 10:45:08).

Zeitstempel:

Mehr von Quantenjournal