Quantengestützte Monte-Carlo-Algorithmen für Fermionen

Quantengestützte Monte-Carlo-Algorithmen für Fermionen

Quellknoten: 2805391

Xiaosi Xu und Ying Li

Graduate School of China Academy of Engineering Physics, Peking 100193, China

Findest du dieses Paper interessant oder möchtest du darüber diskutieren? Scite oder hinterlasse einen Kommentar zu SciRate.

Abstrakt

Quantencomputing ist ein vielversprechender Weg, um das seit langem bestehende Rechenproblem, den Grundzustand eines Vielteilchen-Fermionensystems, systematisch zu lösen. Es wurden viele Anstrengungen unternommen, um bei diesem Problem bestimmte Formen von Quantenvorteilen zu realisieren, beispielsweise die Entwicklung von Variationsquantenalgorithmen. Eine aktuelle Arbeit von Huggins et al. [1] berichtet über einen neuartigen Kandidaten, nämlich einen quantenklassischen Hybrid-Monte-Carlo-Algorithmus mit einer geringeren Verzerrung im Vergleich zu seinem vollständig klassischen Gegenstück. In diesem Artikel schlagen wir eine Familie skalierbarer quantenunterstützter Monte-Carlo-Algorithmen vor, bei denen der Quantencomputer mit minimalen Kosten verwendet wird und dennoch die Verzerrung reduziert werden kann. Durch die Einbeziehung eines Bayes'schen Inferenzansatzes können wir diese quantengestützte Verzerrungsreduzierung mit viel geringeren Quantencomputerkosten erreichen, als wenn wir bei der Amplitudenschätzung den empirischen Mittelwert verwenden. Darüber hinaus zeigen wir, dass das hybride Monte-Carlo-Framework eine allgemeine Möglichkeit zur Unterdrückung von Fehlern im Grundzustand klassischer Algorithmen darstellt. Unsere Arbeit stellt ein Monte-Carlo-Toolkit zur Verfügung, um eine quantenverstärkte Berechnung von Fermionsystemen auf kurzfristigen Quantengeräten zu erreichen.

Die Lösung der Schrödinger-Gleichung von Vielteilchen-Fermionsystemen ist in vielen wissenschaftlichen Bereichen von wesentlicher Bedeutung. Quantum Monte Carlo (QMC) ist eine Gruppe gut entwickelter klassischer Algorithmen, die weit verbreitet sind. Allerdings verbietet ein Vorzeichenproblem den Einsatz bei großen Systemen, da die Varianz der Ergebnisse exponentiell mit der Systemgröße zunimmt. Gängige Methoden zur Einschränkung des Vorzeichenproblems führen normalerweise zu einer gewissen Verzerrung. Wir erwägen die Integration von Quantencomputern in QMC, um die Verzerrung zu verringern. Frühere Arbeiten hatten einige Probleme mit der Skalierbarkeit im Allgemeinen und den Kosten für Quantenberechnungen. In dieser Arbeit versuchen wir, die Probleme anzugehen und ein Framework quantenunterstützter QMC-Algorithmen einzuführen, bei dem der Quantencomputer auf flexiblen Ebenen beteiligt ist. Wir beschreiben zwei Strategien, die auf dem Umfang der verwendeten Quantenressourcen basieren, und zeigen deutlich verbesserte numerische Ergebnisse im Vergleich zum klassischen Gegenstück. Um die Quantencomputermessungen weiter zu reduzieren, führen wir eine Bayes'sche Inferenzmethode ein und zeigen, dass ein stabiler Quantenvorteil aufrechterhalten werden kann. Aufgrund der inhärenten Symmetrie des physikalischen Zielsystems ist unser quantengestütztes QMC fehleranfällig. Indem wir unsere quantenunterstützte QMC zu einer Unterroutine des Unterraumdiagonalisierungsalgorithmus machen, zeigen wir, dass die quantenunterstützte QMC eine allgemeine Methode zur Fehlerreduzierung in anderen klassischen oder Quantenalgorithmen ist. Das quantenunterstützte QMC ist eine potenziell neue Methode, um einen gewissen Quantenvorteil auf NIST-Maschinen zu demonstrieren.

► BibTeX-Daten

► Referenzen

[1] William J. Huggins, Bryan A. O'Gorman, Nicholas C. Rubin, David R. Reichman, Ryan Babbush und Joonho Lee. Erwartungstreue fermionischer Quanten-Monte-Carlo mit einem Quantencomputer. Nature, 603 (7901): 416–420, 2022. https://​/​doi.org/​10.1038/​s41586-021-04351-z.
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41586-021-04351-z

[2] Ryan Babbush, Dominic W. Berry, Ian D. Kivlichan, Annie Y. Wei, Peter J. Love und Alán Aspuru-Guzik. Exponentiell genauere Quantensimulation von Fermionen in zweiter Quantisierung. New Journal of Physics, 18 (3): 033032, 2016. https:/​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​18/​3/​033032.
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​18/​3/​033032

[3] Sam McArdle, Suguru Endo, Alán Aspuru-Guzik, Simon C. Benjamin und Xiao Yuan. Quantencomputerchemie. Reviews of Modern Physics, 92 (1): 015003, 2020. https://doi.org/10.1103/RevModPhys.92.015003.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.92.015003

[4] Raffaele Resta. Manifestationen der Beerenphase in Molekülen und kondensierter Materie. Journal of Physics: Condensed Matter, 12 (9): R107, 2000. https://​/​doi.org/​10.1088/​0953-8984/​12/​9/​201.
https:/​/​doi.org/​10.1088/​0953-8984/​12/​9/​201

[5] Lingzhen Guo und Pengfei Liang. Physik der kondensierten Materie in Zeitkristallen. New Journal of Physics, 22 (7): 075003, 2020. https://​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​ab9d54.
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​ab9d54

[6] Jean Pierre Jeukenne, A Lejeune und Claude Mahaux. Vielteilchentheorie der Kernmaterie. Physics Reports, 25 (2): 83–174, 1976. https://​/​doi.org/​10.1016/​0370-1573(76)90017-X.
https:/​/​doi.org/​10.1016/​0370-1573(76)90017-X

[7] J. Carlson, Stefano Gandolfi, Francesco Pederiva, Steven C. Pieper, Rocco Schiavilla, KE Schmidt und Robert B. Wiringa. Quanten-Monte-Carlo-Methoden für die Kernphysik. Reviews of Modern Physics, 87 (3): 1067, 2015. https://​/​doi.org/​10.1103/​RevModPhys.87.1067.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.87.1067

[8] Vladimir A. Miransky und Igor A. Shovkovy. Quantenfeldtheorie in einem Magnetfeld: Von der Quantenchromodynamik zu Graphen- und Dirac-Halbmetallen. Physics Reports, 576: 1–209, 2015. https://​/​doi.org/​10.1016/​j.physrep.2015.02.003.
https://doi.org/ 10.1016/j.physrep.2015.02.003

[9] Stanley J Brodsky, Hans-Christian Pauli und Stephen S Pinsky. Quantenchromodynamik und andere Feldtheorien zum Lichtkegel. Physics Reports, 301 (4-6): 299–486, 1998. https://​/​doi.org/​10.1016/​S0370-1573(97)00089-6.
https:/​/​doi.org/​10.1016/​S0370-1573(97)00089-6

[10] Gabriel Kotliar, Sergej Y Savrasov, Kristjan Haule, Viktor S Oudovenko, O Parcollet und CA Marianetti. Elektronische Strukturberechnungen mit dynamischer Mittelfeldtheorie. Reviews of Modern Physics, 78 (3): 865, 2006. https://​/​doi.org/​10.1103/​RevModPhys.78.865.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.78.865

[11] John W. Negele. Die Mittelfeldtheorie der Kernstruktur und -dynamik. Reviews of Modern Physics, 54 (4): 913, 1982. https://​/​doi.org/​10.1103/​RevModPhys.54.913.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.54.913

[12] Rafael Guardiola. Monte-Carlo-Methoden in Quanten-Vielteilchentheorien. In „Mikroskopische Quanten-Vielteilchentheorien und ihre Anwendungen“, Seiten 269–336. Springer, 1998. https://​/​doi.org/​10.1016/​0375-9474(79)90217-3.
https:/​/​doi.org/​10.1016/​0375-9474(79)90217-3

[13] YY Shi, LM Duan und Guifre Vidal. Klassische Simulation von Quanten-Vielteilchensystemen mit einem Baum-Tensor-Netzwerk. Physical Review a, 74 (2): 022320, 2006. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevA.74.022320.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.74.022320

[14] Shi-Ju Ran, Angelo Piga, Cheng Peng, Gang Su und Maciej Lewenstein. Wenigteilchensysteme erfassen die Vielteilchenphysik: Tensor-Netzwerk-Ansatz. Physical Review B, 96 (15): 155120, 2017. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevB.96.155120.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.96.155120

[15] Drew Creal. Eine Übersicht über sequentielle Monte-Carlo-Methoden für Wirtschaft und Finanzen. Ökonometrische Rezensionen, 31 (3): 245–296, 2012. https://doi.org/10.1080/07474938.2011.607333.
https: / / doi.org/ 10.1080 / 07474938.2011.607333

[16] Liaw Y. Batan, Gregory D. Graff und Thomas H. Bradley. Technoökonomische und Monte-Carlo-Wahrscheinlichkeitsanalyse des Mikroalgen-Biokraftstoffproduktionssystems. Bioresource Technology, 219: 45–52, 2016. https://​/​doi.org/​10.1016/​j.biortech.2016.07.085.
https://​/​doi.org/​10.1016/​j.biortech.2016.07.085

[17] Zheng-Zhi Sun, Cheng Peng, Ding Liu, Shi-Ju Ran und Gang Su. Generatives Tensornetzwerk-Klassifizierungsmodell für überwachtes maschinelles Lernen. Physical Review B, 101 (7): 075135, 2020. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevB.101.075135.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.101.075135

[18] Toshiyuki Tanaka. Mittelfeldtheorie des Boltzmann-Maschinenlernens. Physical Review E, 58 (2): 2302, 1998. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevE.58.2302.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevE.58.2302

[19] Brian M. Austin, Dmitry Yu Zubarev und William A. Lester Jr. Quantum Monte Carlo und verwandte Ansätze. Chemical Reviews, 112 (1): 263–288, 2012. https://​/​doi.org/​10.1021/​cr2001564.
https://​/​doi.org/​10.1021/​cr2001564

[20] Gerardo Ortiz, James E. Gubernatis, Emanuel Knill und Raymond Laflamme. Quantenalgorithmen für fermionische Simulationen. Physical Review A, 64 (2): 022319, 2001. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevA.64.022319.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.64.022319

[21] Mario Motta und Shiwei Zhang. Ab-initio-Berechnungen molekularer Systeme mit der Hilfsfeld-Quanten-Monte-Carlo-Methode. Wiley Interdisciplinary Reviews: Computational Molecular Science, 8 (5): e1364, 2018. https:/​/​doi.org/​10.1002/​wcms.1364.
https: / / doi.org/ 10.1002 / wcms.1364

[22] Nick S. Blunt. Näherungen mit festen und partiellen Knoten im Slater-Determinantenraum für Moleküle. Journal of Chemical Theory and Computation, 17 (10): 6092–6104, 2021. https://​/​doi.org/​10.1021/​acs.jctc.1c00500.
https: / / doi.org/ 10.1021 / acs.jctc.1c00500

[23] Sevag Gharibian und François Le Gall. Dequantisierung der Quanten-Singulärwerttransformation: Härte und Anwendungen in der Quantenchemie und der Quanten-PCP-Vermutung. In Proceedings of the 54th Annual ACM SIGACT Symposium on Theory of Computing, Seiten 19–32, 2022. https:/​/​doi.org/​10.1145/​3519935.3519991.
https: / / doi.org/ 10.1145 / 3519935.3519991

[24] Chris Cade, Marten Folkertsma und Jordi Weggemans. Komplexität des geführten lokalen Hamilton-Problems: verbesserte Parameter und Erweiterung auf angeregte Zustände. arXiv-Vorabdruck arXiv:2207.10097, 2022. https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.10097.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.10097
arXiv: 2207.10097

[25] Sevag Gharibian, Ryu Hayakawa, François Le Gall und Tomoyuki Morimae. Verbesserte Härteergebnisse für das geführte lokale Hamilton-Problem. arXiv-Vorabdruck arXiv:2207.10250, 2022. https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.10250.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.10250
arXiv: 2207.10250

[26] James D. Whitfield, Jacob Biamonte und Alán Aspuru-Guzik. Simulation elektronischer Struktur-Hamiltonianer mit Quantencomputern. Molecular Physics, 109 (5): 735–750, 2011. https:/​/​doi.org/​10.1080/​00268976.2011.552441.
https: / / doi.org/ 10.1080 / 00268976.2011.552441

[27] Pedro MQ Cruz, Gonçalo Catarina, Ronan Gautier und Joaquín Fernández-Rossier. Optimierung der Quantenphasenschätzung für die Simulation hamiltonscher Eigenzustände. Quantum Science and Technology, 5 (4): 044005, 2020. https://​/​doi.org/​10.1088/​2058-9565/​abaa2c.
https://​/​doi.org/​10.1088/​2058-9565/​abaa2c

[28] John Preskill. Quantencomputing in der nisq-Ära und darüber hinaus. Quantum, 2: 79, 2018. https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-08-06-79.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-08-06-79

[29] Kishor Bharti, Alba Cervera-Lierta, Thi Ha Kyaw, Tobias Haug, Sumner Alperin-Lea, Abhinav Anand, Matthias Degroote, Hermanni Heimonen, Jakob S. Kottmann, Tim Menke, et al. Verrauschte Quantenalgorithmen mittlerer Skala. Reviews of Modern Physics, 94 (1): 015004, 2022. https://​/​doi.org/​10.1103/​RevModPhys.94.015004.
https: / / doi.org/ 10.1103 / RevModPhys.94.015004

[30] Samson Wang, Enrico Fontana, Marco Cerezo, Kunal Sharma, Akira Sone, Lukasz Cincio und Patrick J Coles. Durch Rauschen verursachte karge Plateaus in Variationsquantenalgorithmen. Nature communications, 12 (1): 1–11, 2021. https://​/​doi.org/​10.1038/​s41467-021-27045-6.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41467-021-27045-6

[31] Marco Cerezo, Akira Sone, Tyler Volkoff, Lukasz Cincio und Patrick J Coles. Kostenfunktionsabhängige karge Plateaus in flach parametrisierten Quantenschaltkreisen. Naturkommunikation, 12 (1): 1–12, 2021a. https://​/​doi.org/​10.1038/​s41467-021-21728-w.
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41467-021-21728-w

[32] Edward Grant, Leonard Wossnig, Mateusz Ostaszewski und Marcello Benedetti. Eine Initialisierungsstrategie zur Bewältigung unfruchtbarer Plateaus in parametrisierten Quantenschaltkreisen. Quantum, 3: 214, 2019. https://​/​doi.org/​10.22331/​q-2019-12-09-214.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2019-12-09-214

[33] Stefan H. Sack, Raimel A. Medina, Alexios A. Michailidis, Richard Kueng und Maksym Serbyn. Mit klassischem Schatten karge Plateaus meiden. PRX Quantum, 3: 020365, Juni 2022. https://​/​doi.org/​10.1103/​PRXQuantum.3.020365.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.3.020365

[34] Yongdan Yang, Bing-Nan Lu und Ying Li. Beschleunigtes Quanten-Monte-Carlo mit verringertem Fehler auf einem verrauschten Quantencomputer. PRX Quantum, 2 (4): 040361, 2021. https://​/​doi.org/​10.1103/​PRXQuantum.2.040361.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.040361

[35] Guglielmo Mazzola und Giuseppe Carleo. Exponentielle Herausforderungen bei der Erwartungstreue von Quanten-Monte-Carlo-Algorithmen mit Quantencomputern. arXiv-Vorabdruck arXiv:2205.09203, 2022. https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2205.09203.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2205.09203
arXiv: 2205.09203

[36] Joonho Lee, David R. Reichman, Ryan Babbush, Nicholas C. Rubin, Fionn D. Malone, Bryan O'Gorman und Huggins. William J. Antwort auf „exponentielle Herausforderungen bei der erwartungstreuen Quanten-Monte-Carlo-Algorithmen mit Quantencomputern“. arXiv-Vorabdruck arXiv:2207.13776, 2022. https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.13776.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2207.13776
arXiv: 2207.13776

[37] Ankit Mahajan und Sandeep Sharma. Symmetrieprojektierte Jastrow-Mean-Field-Wellenfunktion in Variations-Monte-Carlo. The Journal of Physical Chemistry A, 123 (17): 3911–3921, 2019. https://​/​doi.org/​10.1021/​acs.jpca.9b01583.
https: // doi.org/ 10.1021 / acs.jpca.9b01583

[38] Alessandro Roggero, Abhishek Mukherjee und Francesco Pederiva. Quanten-Monte-Carlo mit gekoppelten Clusterwellenfunktionen. Physical Review B, 88 (11): 115138, 2013. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevB.88.115138.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.88.115138

[39] Anders W. Sandvik und Guifre Vidal. Variationale Quanten-Monte-Carlo-Simulationen mit Tensor-Netzwerkzuständen. Physical Review Letters, 99 (22): 220602, 2007. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevLett.99.220602.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.99.220602

[40] DFB Ten Haaf, HJM Van Bemmel, JMJ Van Leeuwen, W Van Saarloos und DM Ceperley. Beweis für eine Obergrenze im Festknoten-Monte-Carlo-Verfahren für Gitterfermionen. Physical Review B, 51 (19): 13039, 1995. https://​/​doi.org/​10.1103/​physrevb.51.13039.
https: / / doi.org/ 10.1103 / physrevb.51.13039

[41] Shiwei Zhang und Henry Krakauer. Quanten-Monte-Carlo-Methode unter Verwendung phasenfreier Zufallswanderungen mit Slater-Determinanten. Physical Review Letters, 90 (13): 136401, 2003. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevLett.90.136401.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.90.136401

[42] Iliya Sabzevari und Sandeep Sharma. Verbesserte Geschwindigkeit und Skalierung im Orbitalraum-Variations-Monte-Carlo. Journal of Chemical Theory and Computation, 14 (12): 6276–6286, 2018. https://​/​doi.org/​10.1021/​acs.jctc.8b00780.
https: / / doi.org/ 10.1021 / acs.jctc.8b00780

[43] Marco Cerezo, Andrew Arrasmith, Ryan Babbush, Simon C. Benjamin, Suguru Endo, Keisuke Fujii, Jarrod R. McClean, Kosuke Mitarai, Xiao Yuan, Lukasz Cincio, et al. Variationale Quantenalgorithmen. Nature Reviews Physics, 3 (9): 625–644, 2021b. https://​/​doi.org/​10.1038/​s42254-021-00348-9.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s42254-021-00348-9

[44] Panagiotis Kl Barkoutsos, Jerome F Gonthier, Igor Sokolov, Nikolaj Moll, Gian Salis, Andreas Fuhrer, Marc Ganzhorn, Daniel J Egger, Matthias Troyer, Antonio Mezzacapo, et al. Quantenalgorithmen für elektronische Strukturberechnungen: Teilchen-Loch-Hamiltonian und optimierte Wellenfunktionsentwicklungen. Physical Review A, 98 (2): 022322, 2018. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevA.98.022322.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.98.022322

[45] Hsin-Yuan Huang, Richard Kueng und John Preskill. Vorhersage vieler Eigenschaften eines Quantensystems aus sehr wenigen Messungen. Nature Physics, 16 (10): 1050–1057, 2020. https://​/​doi.org/​10.1038/​s41567-020-0932-7.
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41567-020-0932-7

[46] Gilles Brassard, Peter Hoyer, Michele Mosca und Alain Tapp. Quantenamplitudenverstärkung und -schätzung. Contemporary Mathematics, 305: 53–74, 2002. https://​/​doi.org/​10.1090/​conm/​305/​05215.
https: / / doi.org/ 10.1090 / conm / 305/05215

[47] Artur K Ekert, Carolina Moura Alves, Daniel KL Oi, Michał Horodecki, Paweł Horodecki und Leong Chuan Kwek. Direkte Schätzungen linearer und nichtlinearer Funktionale eines Quantenzustands. Physical Review Letters, 88 (21): 217901, 2002. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevLett.88.217901.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.88.217901

[48] Sirui Lu, Mari Carmen Bañuls und J Ignacio Cirac. Algorithmen zur Quantensimulation bei endlichen Energien. PRX Quantum, 2 (2): 020321, 2021. https://​/​doi.org/​10.1103/​PRXQuantum.2.020321.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.020321

[49] Thomas E. O'Brien, Stefano Polla, Nicholas C. Rubin, William J. Huggins, Sam McArdle, Sergio Boixo, Jarrod R. McClean und Ryan Babbush. Fehlerminderung durch verifizierte Phasenschätzung. PRX Quantum, 2 (2): 020317, 2021. https://​/​doi.org/​10.1103/​PRXQuantum.2.020317.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.020317

[50] Ian D. Kivlichan, Jarrod McClean, Nathan Wiebe, Craig Gidney, Alán Aspuru-Guzik, Garnet Kin-Lic Chan und Ryan Babbush. Quantensimulation elektronischer Strukturen mit linearer Tiefe und Konnektivität. Physical Review Letters, 120 (11): 110501, 2018. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevLett.120.110501.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.120.110501

[51] Arne L. Grimsmo, Joshua Combes und Ben Q. Baragiola. Quantencomputing mit rotationssymmetrischen bosonischen Codes. Physik. Rev. X, 10: 011058, März 2020. https://doi.org/10.1103/PhysRevX.10.011058.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevX.10.011058

[52] Zhenyu Cai. Quantenfehlerminderung durch Symmetrieerweiterung. Quantum, 5: 548, 2021. https://​/​doi.org/​10.22331/​q-2021-09-21-548.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2021-09-21-548

[53] Taisuke Ozaki. O(n)-Krylov-Unterraum-Methode für groß angelegte Ab-initio-Berechnungen der elektronischen Struktur. Physical Review B, 74 (24): 245101, 2006. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevB.74.245101.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.74.245101

[54] Ken M Nakanishi, Kosuke Mitarai und Keisuke Fujii. Variations-Quanteneigenlöser für die Unterraumsuche für angeregte Zustände. Physical Review Research, 1 (3): 033062, 2019. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevResearch.1.033062.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevResearch.1.033062

[55] Kazuhiro Seki und Seiji Yunoki. Quantenleistungsmethode durch Überlagerung zeitlich entwickelter Zustände. PRX Quantum, 2 (1): 010333, 2021. https://​/​doi.org/​10.1103/​PRXQuantum.2.010333.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.010333

[56] Cristian L. Cortes und Stephen K. Gray. Quanten-Krylov-Subraum-Algorithmen zur Energieschätzung im Grund- und angeregten Zustand. Physical Review A, 105 (2): 022417, 2022. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevA.105.022417.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.105.022417

[57] Rongxin Xia und Sabre Kais. Qubit-gekoppelter Cluster-Einzel- und Doppelvariations-Quanteneigenlöser-Ansatz für elektronische Strukturberechnungen. Quantum Science and Technology, 6 (1): 015001, 2020. https://​/​doi.org/​10.1088/​2058-9565/​abbc74.
https://​/​doi.org/​10.1088/​2058-9565/​abbc74

[58] Timo Felser, Simone Notarnicola und Simone Montangero. Effizienter Tensornetzwerkansatz für hochdimensionale Quanten-Vielteilchenprobleme. Physical Review Letters, 126 (17): 170603, 2021. https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevLett.126.170603.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.126.170603

[59] Michael R. Wall und Daniel Neuhauser. Extraktion allgemeiner Quanteneigenwerte oder klassischer Normalmodusfrequenzen aus einer kleinen Anzahl von Resten oder einem Kurzzeitsegment eines Signals durch Filterdiagonalisierung. ich. Theorie und Anwendung auf ein Quantendynamikmodell. The Journal of Chemical Physics, 102 (20): 8011–8022, 1995. https://doi.org/10.1063/1.468999.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.468999

[60] Ethan N. Epperly, Lin Lin und Yuji Nakatsukasa. Eine Theorie der Quanten-Unterraumdiagonalisierung. SIAM Journal on Matrix Analysis and Applications, 43 (3): 1263–1290, 2022. https://​/​doi.org/​10.1137/​21M145954X.
https://​/​doi.org/​10.1137/​21M145954X

Zitiert von

[1] Jinzhao Sun, Suguru Endo, Huiping Lin, Patrick Hayden, Vlatko Vedral und Xiao Yuan, „Perturbative Quantum Simulation“, Physische Überprüfungsschreiben 129 12, 120505 (2022).

[2] Shu Kanno, Hajime Nakamura, Takao Kobayashi, Shigeki Gocho, Miho Hatanaka, Naoki Yamamoto und Qi Gao, „Quantum-Computing-Quanten-Monte-Carlo mit Hybrid-Tensor-Netzwerk für elektronische Strukturberechnungen von großskaligen molekularen und festen Systemen“, arXiv: 2303.18095, (2023).

[3] Yukun Zhang, Yifei Huang, Jinzhao Sun, Dingshun Lv und Xiao Yuan, „Quantum Computing Quantum Monte Carlo“, arXiv: 2206.10431, (2022).

[4] Benchen Huang, Nan Sheng, Marco Govoni und Giulia Galli, „Quantensimulationen fermionischer Hamiltonianer mit effizienten Codierungs- und Ansatzschemata“, arXiv: 2212.01912, (2022).

[5] Maximilian Amsler, Peter Deglmann, Matthias Degroote, Michael P. Kaicher, Matthew Kiser, Michael Kühn, Chandan Kumar, Andreas Maier, Georgy Samsonidze, Anna Schroeder, Michael Streif, Davide Vodola und Christopher Wever, „Quantum-enhanced Quantum Monte Carlo: eine industrielle Sicht“, arXiv: 2301.11838, (2023).

[6] Yongdan Yang, Ying Li, Xiaosi Xu und Xiao Yuan, „Ein ressourceneffizienter quantenklassischer Hybridalgorithmus zur Energielückenbewertung“, arXiv: 2305.07382, (2023).

Die obigen Zitate stammen von SAO / NASA ADS (Zuletzt erfolgreich aktualisiert am 2023, 08:06:02 Uhr). Die Liste ist möglicherweise unvollständig, da nicht alle Verlage geeignete und vollständige Zitationsdaten bereitstellen.

On Der von Crossref zitierte Dienst Es wurden keine Daten zum Zitieren von Werken gefunden (letzter Versuch 2023-08-06 02:04:17).

Zeitstempel:

Mehr von Quantenjournal