Hamiltonscher Variationsansatz ohne unfruchtbare Plateaus

Hamiltonscher Variationsansatz ohne unfruchtbare Plateaus

Quellknoten: 3092075

Chae-Yeun Park und Nathan Killoran

Xanadu, Toronto, ON, M5G 2C8, Kanada

Findest du dieses Paper interessant oder möchtest du darüber diskutieren? Scite oder hinterlasse einen Kommentar zu SciRate.

Abstrakt

Variationsquantenalgorithmen, die hoch ausdrucksstarke parametrisierte Quantenschaltkreise (PQCs) und Optimierungstechniken im maschinellen Lernen kombinieren, sind eine der vielversprechendsten Anwendungen eines Quantencomputers der nahen Zukunft. Trotz ihres enormen Potenzials wird der Nutzen von Variationsquantenalgorithmen über mehrere Dutzend Qubits hinaus immer noch in Frage gestellt. Eines der zentralen Probleme ist die Trainierbarkeit von PQCs. Die Kostenfunktionslandschaft einer zufällig initialisierten PQC ist oft zu flach und erfordert eine exponentielle Menge an Quantenressourcen, um eine Lösung zu finden. Dieses Problem mit dem Namen $textit{barren Plateaus}$ hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt, eine allgemeine Lösung gibt es jedoch immer noch nicht. In diesem Artikel lösen wir dieses Problem für den Hamiltonschen Variationsansatz (HVA), der häufig zur Lösung von Quanten-Vielteilchenproblemen untersucht wird. Nachdem wir gezeigt haben, dass ein Schaltkreis, der durch einen Zeitentwicklungsoperator beschrieben wird, der von einem lokalen Hamilton-Operator generiert wird, keine exponentiell kleinen Gradienten aufweist, leiten wir Parameterbedingungen ab, für die die HVA durch einen solchen Operator gut angenähert wird. Basierend auf diesem Ergebnis schlagen wir ein Initialisierungsschema für die Variationsquantenalgorithmen und einen Parameter-beschränkten Ansatz ohne unfruchtbare Plateaus vor.

Variationale Quantenalgorithmen (VQAs) lösen ein Zielproblem durch Optimierung der Parameter eines Quantenschaltkreises. Während VQAs eine der vielversprechendsten Anwendungen eines Quantencomputers in naher Zukunft sind, wird der praktische Nutzen von VQAs oft in Frage gestellt. Eines der zentralen Probleme besteht darin, dass Quantenschaltkreise mit Zufallsparametern häufig exponentiell kleine Gradienten aufweisen, was die Trainierbarkeit der Schaltkreise einschränkt. Dieses als karge Plateaus bezeichnete Problem hat in letzter Zeit großes Interesse geweckt, eine allgemeine Lösung gibt es jedoch noch nicht. Diese Arbeit schlägt eine Lösung für das Barren-Plateaus-Problem für den Hamilton-Variationsansatz vor, eine Art Quantenschaltungsansatz, der häufig zur Lösung von Quanten-Vielteilchenproblemen untersucht wird.

► BibTeX-Daten

► Referenzen

[1] Frank Arute, Kunal Arya, Ryan Babbush, Dave Bacon, Joseph C. Bardin, Rami Barends, Rupak Biswas, Sergio Boixo, Fernando GSL Brandao, David A. Buell, et al. „Quantenüberlegenheit mit einem programmierbaren supraleitenden Prozessor“. Natur 574, 505–510 (2019).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41586-019-1666-5

[2] Han-Sen Zhong, Hui Wang, Yu-Hao Deng, Ming-Cheng Chen, Li-Chao Peng, Yi-Han Luo, Jian Qin, Dian Wu, Xing Ding, Yi Hu, et al. „Quantencomputing-Vorteil mit Photonen“. Wissenschaft 370, 1460–1463 (2020).
https: / / doi.org/ 10.1126 / science.abe8770

[3] Lars S. Madsen, Fabian Laudenbach, Mohsen Falamarzi Askarani, Fabien Rortais, Trevor Vincent, Jacob FF Bulmer, Filippo M. Miatto, Leonhard Neuhaus, Lukas G. Helt, Matthew J. Collins, et al. „Quantenberechnungsvorteil mit einem programmierbaren photonischen Prozessor“. Natur 606, 75–81 (2022).
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41586-022-04725-x

[4] John Preskill. „Quantencomputing in der NISQ-Ära und darüber hinaus“. Quantum 2, 79 (2018).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-08-06-79

[5] Edward Farhi, Jeffrey Goldstone und Sam Gutmann. „Ein quantennaher Optimierungsalgorithmus“ (2014). arXiv:1411.4028.
arXiv: 1411.4028

[6] Alberto Peruzzo, Jarrod McClean, Peter Shadbolt, Man-Hong Yung, Xiao-Qi Zhou, Peter J Love, Alán Aspuru-Guzik und Jeremy L O'Brien. „Ein Variationseigenwertlöser auf einem photonischen Quantenprozessor“. Nat. Komm. 5, 1–7 (2014).
https: / / doi.org/ 10.1038 / ncomms5213

[7] Dave Wecker, Matthew B. Hastings und Matthias Troyer. "Fortschritte in Richtung praktischer Quantenvariationsalgorithmen". Phys. Rev. A 92, 042303 (2015).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.92.042303

[8] Abhinav Kandala, Antonio Mezzacapo, Kristan Temme, Maika Takita, Markus Brink, Jerry M Chow und Jay M Gambetta. „Hardwareeffizienter Variations-Quanten-Eigenlöser für kleine Moleküle und Quantenmagnete“. Natur 549, 242–246 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature23879

[9] Stuart Hadfield, Zhihui Wang, Bryan O'Gorman, Eleanor G. Rieffel, Davide Venturelli und Rupak Biswas. „Vom Quantennäherungsoptimierungsalgorithmus zum Quantenalternierungsoperatoransatz“. Algorithmen 12, 34 (2019).
https: // doi.org/ 10.3390 / a12020034

[10] Maria Schuld, Ilya Sinayskiy und Francesco Petruccione. „Eine Einführung in das quantenmaschinelle Lernen“. Contemporary Physics 56, 172–185 (2015).
https: / / doi.org/ 10.1080 / 00107514.2014.964942

[11] Jacob Biamonte, Peter Wittek, Nicola Pancotti, Patrick Rebentrost, Nathan Wiebe und Seth Lloyd. „Quantenmaschinelles Lernen“. Natur 549, 195–202 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature23474

[12] Maria Schuld und Nathan Killoran. „Quantenmaschinelles Lernen in Feature-Hilbert-Räumen“. Physik. Rev. Lett. 122, 040504 (2019).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.122.040504

[13] Yunchao Liu, Srinivasan Arunachalam und Kristan Temme. „Eine rigorose und robuste Quantenbeschleunigung beim überwachten maschinellen Lernen“. Nat. Physik. 17, 1013–1017 (2021).
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41567-021-01287-z

[14] Marco Cerezo, Andrew Arrasmith, Ryan Babbush, Simon C. Benjamin, Suguru Endo, Keisuke Fujii, Jarrod R. McClean, Kosuke Mitarai, Xiao Yuan, Lukasz Cincio, et al. „Variative Quantenalgorithmen“. Nat. Rev. Phys. 3, 625–644 (2021).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s42254-021-00348-9

[15] Jarrod R. McClean, Sergio Boixo, Vadim N. Smelyanskiy, Ryan Babbush und Hartmut Neven. „Unfruchtbare Hochebenen in Trainingslandschaften für Quanten-Neuronale Netze“. Nat. Komm. 9, 1–6 (2018).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41467-018-07090-4

[16] Marco Cerezo, Akira Sone, Tyler Volkoff, Lukasz Cincio und Patrick J Coles. „Kostenfunktionsabhängige unfruchtbare Plateaus in flachen parametrisierten Quantenschaltkreisen“. Nat. Komm. 12, 1–12 (2021).
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41467-021-21728-w

[17] Zoë Holmes, Kunal Sharma, Marco Cerezo und Patrick J. Coles. "Ansatz-Ausdrückbarkeit mit Gradientengrößen und kargen Plateaus verbinden". PRX Quantum 3, 010313 (2022).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.3.010313

[18] Sepp Hochreiter und Jürgen Schmidhuber. „Langes Kurzzeitgedächtnis“. Neural Computation 9, 1735–1780 (1997).
https: / / doi.org/ 10.1162 / neco.1997.9.8.1735

[19] Xavier Glorot, Antoine Bordes und Yoshua Bengio. „Deep spärliche neuronale Gleichrichternetze“. In Proceedings der vierzehnten internationalen Konferenz über künstliche Intelligenz und Statistik. Seiten 315–323. JMLR Workshop- und Konferenzbeiträge (2011). URL: https://​/​proceedings.mlr.press/​v15/​glorot11a.html.
https://​/​proceedings.mlr.press/​v15/​glorot11a.html

[20] Xavier Glorot und Yoshua Bengio. „Verstehen der Schwierigkeit, Deep-Feedforward-Neuronale Netze zu trainieren“. In Proceedings der dreizehnten internationalen Konferenz über künstliche Intelligenz und Statistik. Seiten 249–256. JMLR Workshop- und Konferenzbeiträge (2010). URL: https://​/​proceedings.mlr.press/​v9/​glorot10a.html.
https://​/​proceedings.mlr.press/​v9/​glorot10a.html

[21] Kaiming He, Xiangyu Zhang, Shaoqing Ren und Jian Sun. „Eingehende Einblicke in Gleichrichter: Übertreffende Leistung auf menschlicher Ebene bei der Imagenet-Klassifizierung“. In Proceedings of the IEEE International Conference on Computer Vision. Seiten 1026–1034. (2015).
https: / / doi.org/ 10.1109 / ICCV.2015.123

[22] Kaining Zhang, Min-Hsiu Hsieh, Liu Liu und Dacheng Tao. „Auf dem Weg zur Trainierbarkeit von Quanten-Neuronalen Netzen“ (2020). arXiv:2011.06258.
arXiv: 2011.06258

[23] Tyler Volkoff und Patrick J. Coles. „Große Gradienten durch Korrelation in zufällig parametrisierten Quantenschaltungen“. Quantenwissenschaft und -technologie 6, 025008 (2021).
https://​/​doi.org/​10.1088/​2058-9565/​abd891

[24] Arthur Pesah, Marco Cerezo, Samson Wang, Tyler Volkoff, Andrew T. Sornborger und Patrick J. Coles. „Fehlen unfruchtbarer Plateaus in Quantenfaltungs-Neuronalen Netzen“. Physik. Rev. X 11, 041011 (2021).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevX.11.041011

[25] Xia Liu, Geng Liu, Jiaxin Huang, Hao-Kai Zhang und Xin Wang. „Abmilderung unfruchtbarer Plateaus von Variations-Quanten-Eigenlösern“ (2022). arXiv:2205.13539.
arXiv: 2205.13539

[26] Edward Grant, Leonard Wößnig, Mateusz Ostaszewski und Marcello Benedetti. "Eine Initialisierungsstrategie zur Adressierung unfruchtbarer Plateaus in parametrisierten Quantenschaltkreisen". Quantum 3, 214 (2019).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2019-12-09-214

[27] Nishant Jain, Brian Coyle, Elham Kashefi und Niraj Kumar. „Graphische neuronale Netzinitialisierung der Quantennäherungsoptimierung“. Quantum 6, 861 (2022).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2022-11-17-861

[28] Kaining Zhang, Liu Liu, Min-Hsiu Hsieh und Dacheng Tao. „Flucht aus dem kargen Plateau durch Gaußsche Initialisierungen in tiefen Variationsquantenschaltungen“. In Fortschritte in neuronalen Informationsverarbeitungssystemen. Band 35, Seiten 18612–18627. (2022). URL: https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2203.09376.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.2203.09376

[29] Antonio A. Mele, Glen B. Mbeng, Giuseppe E. Santoro, Mario Collura und Pietro Torta. „Vermeidung unfruchtbarer Plateaus durch Übertragbarkeit glatter Lösungen in einem Hamiltonschen Variationsansatz“. Physik. Rev. A 106, L060401 (2022).
https://​/​doi.org/​10.1103/​PhysRevA.106.L060401

[30] Manuel S. Rudolph, Jacob Miller, Danial Motlagh, Jing Chen, Atithi Acharya und Alejandro Perdomo-Ortiz. „Synergistisches Vortraining parametrisierter Quantenschaltkreise über Tensornetzwerke“. Nature Communications 14, 8367 (2023).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41467-023-43908-6

[31] Roeland Wiersema, Cunlu Zhou, Yvette de Sereville, Juan Felipe Carrasquilla, Yong Baek Kim und Henry Yuen. „Erforschung der Verschränkung und Optimierung innerhalb des Hamiltonschen Variationsansatzes“. PRX Quantum 1, 020319 (2020).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.1.020319

[32] Martin Larocca, Piotr Czarnik, Kunal Sharma, Gopikrishnan Muraleedharan, Patrick J. Coles und M. Cerezo. „Diagnose karger Plateaus mit Werkzeugen der Quantenoptimalkontrolle“. Quantum 6, 824 (2022).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2022-09-29-824

[33] Ying Li und Simon C. Benjamin. „Effizienter Variationsquantensimulator mit aktiver Fehlerminimierung“. Physik. Rev. X 7, 021050 (2017).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevX.7.021050

[34] Xiao Yuan, Suguru Endo, Qi Zhao, Ying Li und Simon C. Benjamin. „Theorie der Variationsquantensimulation“. Quantum 3, 191 (2019).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2019-10-07-191

[35] Cristina Cirstoiu, Zoe Holmes, Joseph Iosue, Lukasz Cincio, Patrick J. Coles und Andrew Sornborger. „Variationeller schneller Vorlauf für die Quantensimulation über die Kohärenzzeit hinaus“. npj Quantum Information 6, 1–10 (2020).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41534-020-00302-0

[36] Sheng-Hsuan Lin, Rohit Dilip, Andrew G. Green, Adam Smith und Frank Pollmann. „Echt- und imaginäre Zeitentwicklung mit komprimierten Quantenschaltkreisen“. PRX Quantum 2, 010342 (2021).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.010342

[37] Conor Mc Keever und Michael Lubasch. „Klassisch optimierte Hamilton-Simulation“. Physik. Rev. Res. 5, 023146 (2023).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevResearch.5.023146

[38] Josh M Deutsch. „Quantenstatistische Mechanik in einem geschlossenen System“. Physik. Rev. A 43, 2046 (1991).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.43.2046

[39] Mark Srednicki. „Chaos und Quantenthermalisierung“. Physik. Rev. E 50, 888 (1994).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevE.50.888

[40] Marcos Rigol, Vanja Dunjko und Maxim Olshanii. "Thermalisierung und ihr Mechanismus für generische isolierte Quantensysteme". Natur 452, 854–858 (2008).
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature06838

[41] Peter Reimann. „Grundlagen der statistischen Mechanik unter experimentell realistischen Bedingungen“. Physik. Rev. Lett. 101, 190403 (2008).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.101.190403

[42] Noah Linden, Sandu Popescu, Anthony J. Short und Andreas Winter. „Quantenmechanische Entwicklung hin zum thermischen Gleichgewicht“. Physik. Rev. E 79, 061103 (2009).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevE.79.061103

[43] Anthony J Short. „Gleichgewicht von Quantensystemen und Subsystemen“. New Journal of Physics 13, 053009 (2011).
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1367-2630/​13/​5/​053009

[44] Christian Gogolin und Jens Eisert. „Äquilibrierung, Thermalisierung und die Entstehung der statistischen Mechanik in geschlossenen Quantensystemen“. Berichte über Fortschritte in der Physik 79, 056001 (2016).
https:/​/​doi.org/​10.1088/​0034-4885/​79/​5/​056001

[45] Yichen Huang, Fernando GSL Brandão, Yong-Liang Zhang et al. „Endlich große Skalierung von außerhalb der Zeit geordneten Korrelatoren zu späten Zeiten“. Physik. Rev. Lett. 123, 010601 (2019).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.123.010601

[46] Daniel A. Roberts und Beni Yoshida. „Chaos und Komplexität durch Design“. Journal of High Energy Physics 2017, 1–64 (2017).
https: // doi.org/ 10.1007 / JHEP04 (2017) 121

[47] Hyungwon Kim, Tatsuhiko N. Ikeda und David A. Huse. „Testen, ob alle Eigenzustände der Eigenzustands-Thermalisierungshypothese gehorchen“. Physik. Rev. E 90, 052105 (2014).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevE.90.052105

[48] Tomotaka Kuwahara, Takashi Mori und Keiji Saito. „Floquet-Magnus-Theorie und generische transiente Dynamik in periodisch angetriebenen Vielteilchen-Quantensystemen“. Annals of Physics 367, 96–124 (2016).
https: / / doi.org/ 10.1016 / j.aop.2016.01.012

[49] David Wierichs, Christian Gogolin und Michael Kastoryano. „Vermeidung lokaler Minima in Variationsquanteneigenlösern mit dem natürlichen Gradientenoptimierer“. Physik. Rev. Research 2, 043246 (2020).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevResearch.2.043246

[50] Chae-Yeun-Park. „Effiziente Grundzustandsvorbereitung im Variations-Quanteneigenlöser mit symmetriebrechenden Schichten“ (2021). arXiv:2106.02509.
arXiv: 2106.02509

[51] Jan Lukas Bosse und Ashley Montanaro. „Untersuchung der Grundzustandseigenschaften des antiferromagnetischen Kagome-Heisenberg-Modells mithilfe des Variationsquanten-Eigenlösers“. Physik. Rev. B 105, 094409 (2022).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.105.094409

[52] Joris Kattemölle und Jasper van Wezel. „Variationsquanteneigenlöser für den Heisenberg-Antiferromagneten auf dem Kagome-Gitter“. Physik. Rev. B 106, 214429 (2022).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.106.214429

[53] Diederik P. Kingma und Jimmy Ba. „Adam: Eine Methode zur stochastischen Optimierung“. In 3rd International Conference on Learning Representations, ICLR 2015, San Diego, CA, USA, 7.–9. Mai 2015, Conference Track Proceedings. (2015). URL: https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.1412.6980.
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.1412.6980

[54] Tyson Jones und Julien Gacon. „Effiziente Berechnung von Gradienten in klassischen Simulationen von Variationsquantenalgorithmen“ (2020). arXiv:2009.02823.
arXiv: 2009.02823

[55] Ville Bergholm, Josh Izaac, Maria Schuld, Christian Gogolin, Shahnawaz Ahmed, Vishnu Ajith, M. Sohaib Alam, Guillermo Alonso-Linaje, et al. „Pennylane: Automatische Differenzierung hybrider quantenklassischer Berechnungen“ (2018). arXiv:1811.04968.
arXiv: 1811.04968

[56] Lodewyk FA Wessels und Etienne Barnard. „Vermeidung falscher lokaler Minima durch ordnungsgemäße Initialisierung von Verbindungen“. IEEE Transactions on Neural Networks 3, 899–905 (1992).
https: / / doi.org/ 10.1109 / 72.165592

[57] Kosuke Mitarai, Makoto Negoro, Masahiro Kitagawa und Keisuke Fujii. „Quantenschaltungslernen“. Physik. Rev. A 98, 032309 (2018).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.98.032309

[58] Maria Schuld, Ville Bergholm, Christian Gogolin, Josh Izaac und Nathan Killoran. „Auswertung analytischer Gradienten auf Quantenhardware“. Phys. Rev. A 99, 032331 (2019).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.99.032331

[59] Masuo Suzuki. „Allgemeine Theorie fraktaler Pfadintegrale mit Anwendungen auf Vielteilchentheorien und statistische Physik“. Journal of Mathematical Physics 32, 400–407 (1991).
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.529425

[60] Michael A. Nielsen. „Ein geometrischer Ansatz für die unteren Grenzen von Quantenschaltungen“ (2005). arXiv:quant-ph/​0502070.
arXiv: quant-ph / 0502070

[61] Michael A. Nielsen, Mark R. Dowling, Mile Gu und Andrew C. Doherty. „Quantenberechnung als Geometrie“. Science 311, 1133–1135 (2006).
https: / / doi.org/ 10.1126 / science.1121541

[62] Douglas Stanford und Leonard Susskind. „Komplexität und Stoßwellengeometrien“. Physik. Rev. D 90, 126007 (2014).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevD.90.126007

[63] Jonas Haferkamp, ​​Philippe Faist, Naga BT Kothakonda, Jens Eisert und Nicole Yunger Halpern. „Lineares Wachstum der Komplexität von Quantenschaltungen“. Nat. Physik. 18, 528–532 (2022).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41567-022-01539-6

[64] Adam R. Brown, Leonard Susskind und Ying Zhao. „Quantenkomplexität und negative Krümmung“. Physik. Rev. D 95, 045010 (2017).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevD.95.045010

[65] Adam R. Brown und Leonard Susskind. „Zweites Gesetz der Quantenkomplexität“. Physik. Rev. D 97, 086015 (2018).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevD.97.086015

[66] Yu Chen. „Universelles logarithmisches Scrambling bei der Lokalisierung vieler Körper“ (2016). arXiv:1608.02765.
arXiv: 1608.02765

[67] Ruihua Fan, Pengfei Zhang, Huitao Shen und Hui Zhai. „Korrelation außerhalb der zeitlichen Reihenfolge für die Vielkörperlokalisierung“. Science Bulletin 62, 707–711 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1016 / j.scib.2017.04.011

[68] Juhee Lee, Dongkyu Kim und Dong-Hee Kim. „Typisches Wachstumsverhalten des außerzeitlich geordneten Kommutators in lokalisierten Vielteilchensystemen“. Physik. Rev. B 99, 184202 (2019).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevB.99.184202

[69] Samson Wang, Enrico Fontana, Marco Cerezo, Kunal Sharma, Akira Sone, Lukasz Cincio und Patrick J Coles. „Rauscheninduzierte unfruchtbare Plateaus in Variationsquantenalgorithmen“. Nat. Komm. 12, 6961 (2021).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41467-021-27045-6

[70] „PennyLane–Lightning-Plugin https://​/​github.com/​PennyLaneAI/​pennylane-lightning“ (2023).
https://​/​github.com/​PennyLaneAI/​pennylane-lightning

[71] „PennyLane–Lightning-GPU-Plugin https://​/​github.com/​PennyLaneAI/​pennylane-lightning-gpu“ (2023).
https://​/​github.com/​PennyLaneAI/​pennylane-lightning-gpu

[72] „GitHub-Repository https://​/​github.com/​XanaduAI/​hva-without-barren-plateaus“ (2023).
https://​/​github.com/​XanaduAI/​hva-without-barren-plateaus

[73] Wilhelm Magnus. „Zur exponentiellen Lösung von Differentialgleichungen für einen linearen Operator“. Komm. Rein. Appl. Mathematik. 7, 649–673 (1954).
https: / / doi.org/ 10.1002 / cpa.3160070404

[74] Dmitry Abanin, Wojciech De Roeck, Wen Wei Ho und François Huveneers. "Eine rigorose Theorie der Vielteilchen-Vorthermisierung für periodisch angetriebene und geschlossene Quantensysteme". Kommun. Mathematik. Phys. 354, 809–827 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1007 / s00220-017-2930-x

Zitiert von

[1] Richard DP East, Guillermo Alonso-Linaje und Chae-Yeun Park, „Alles, was Sie brauchen, ist Spin: SU(2) äquivariante Variationsquantenschaltungen basierend auf Spinnetzwerken“, arXiv: 2309.07250, (2023).

[2] M. Cerezo, Martin Larocca, Diego García-Martín, NL Diaz, Paolo Braccia, Enrico Fontana, Manuel S. Rudolph, Pablo Bermejo, Aroosa Ijaz, Supanut Thanasilp, Eric R. Anschuetz und Zoë Holmes: „Ist beweisbar Bedeutet das Fehlen karger Hochebenen klassische Simulierbarkeit? Oder warum wir Variationsquantencomputing überdenken müssen“, arXiv: 2312.09121, (2023).

[3] Jiaqi Miao, Chang-Yu Hsieh und Shi-Xin Zhang, „Neural Network Encoded Variational Quantum Algorithms“, arXiv: 2308.01068, (2023).

[4] Chukwudubem Umeano, Annie E. Paine, Vincent E. Elfving und Oleksandr Kyriienko, „Was können wir von Quantenfaltungs-Neuronalen Netzen lernen?“, arXiv: 2308.16664, (2023).

[5] Yaswitha Gujju, Atsushi Matsuo und Rudy Raymond, „Quantum Machine Learning on Near-Term Quantum Devices: Current State of Supervised and Unsupervised Techniques for Real-World Applications“, arXiv: 2307.00908, (2023).

[6] Chandan Sarma, Olivia Di Matteo, Abhishek Abhishek und Praveen C. Srivastava, „Vorhersage der Neutronentropflinie in Sauerstoffisotopen mittels Quantenberechnung“, Körperliche Überprüfung C 108 6, 064305 (2023).

[7] J. Cobos, DF Locher, A. Bermudez, M. Müller und E. Rico, „Rauschenbewusste Variationseigenlöser: ein dissipativer Weg für Gittermesstheorien“, arXiv: 2308.03618, (2023).

[8] Julien Gacon, Jannes Nys, Riccardo Rossi, Stefan Woerner und Giuseppe Carleo, „Variative Quantenzeitentwicklung ohne den quantengeometrischen Tensor“, arXiv: 2303.12839, (2023).

[9] Han Qi, Lei Wang, Hongsheng Zhu, Abdullah Gani und Changqing Gong, „Die unfruchtbaren Plateaus quanten neuronaler Netze: Rückblick, Taxonomie und Trends“, Quanteninformationsverarbeitung 22 12, 435 (2023).

[10] Zheng Qin, Xiufan Li, Yang Zhou, Shikun Zhang, Rui Li, Chunxiao Du und Zhisong Xiao, „Applicability of Measurement-based Quantum Computation into Physically-driven Variational Quantum Eigensolver“, arXiv: 2307.10324, (2023).

[11] Yanqi Song, Yusen Wu, Sujuan Qin, Qiaoyan Wen, Jingbo B. Wang und Fei Gao, „Trainability Analysis of Quantum Optimization Algorithms from a Bayesian Lens“, arXiv: 2310.06270, (2023).

Die obigen Zitate stammen von SAO / NASA ADS (Zuletzt erfolgreich aktualisiert am 2024, 02:01:10 Uhr). Die Liste ist möglicherweise unvollständig, da nicht alle Verlage geeignete und vollständige Zitationsdaten bereitstellen.

Konnte nicht abrufen Crossref zitiert von Daten während des letzten Versuchs 2024-02-01 10:14:54: Von Crossref konnten keine zitierten Daten für 10.22331 / q-2024-02-01-1239 abgerufen werden. Dies ist normal, wenn der DOI kürzlich registriert wurde.

Zeitstempel:

Mehr von Quantenjournal